Damenweg

Damenweg
Damenweg,
 
französisch Chemin-des-Dames [ʃmɛ̃de'dam], 30 km langer Weg auf dem Höhenrücken zwischen den Flüssen Aisne und Ailette im Département Aisne, Frankreich, südlich von Laon; ursprünglich römische Straße, im 18. Jahrhundert ausgebaut für die Töchter Ludwigs XV.; im Ersten Weltkrieg Schauplatz schwerer Kämpfe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Damenweg — Der Chemin des Dames (deutsch: Damenweg) ist ein markanter Höhenzug in Frankreich, als dessen äußere Enden die Städte Laon und Reims angesehen werden können. Er verläuft in Ost West Richtung nördlich des Aisnetals und folgt ziemlich exakt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemin des Dames — Der Chemin des Dames (deutsch: Damenweg) ist ein markanter Höhenzug in Frankreich, als dessen äußere Enden die Städte Laon und Reims angesehen werden können. Er verläuft in Ost West Richtung nördlich des Aisnetals und folgt ziemlich exakt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemin des dames — Der Chemin des Dames (deutsch: Damenweg) ist ein markanter Höhenzug in Frankreich, als dessen äußere Enden die Städte Laon und Reims angesehen werden können. Er verläuft in Ost West Richtung nördlich des Aisnetals und folgt ziemlich exakt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nivelle-Offensive — Schlacht an der Aisne Teil von: Erster Weltkrieg Deutsche Schützengräben an der Aisne …   Deutsch Wikipedia

  • Nivelle Offensive — Schlacht an der Aisne Teil von: Erster Weltkrieg Deutsche Schützengräben an der Aisne …   Deutsch Wikipedia

  • Nivelleoffensive — Schlacht an der Aisne Teil von: Erster Weltkrieg Deutsche Schützengräben an der Aisne …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Königlich Bayerische Division — Die 2. Königlich Bayerische Division war ein Großverband der Bayerischen Armee. Das Kommando stand in Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2 Geschichte 3 Kommandeure 4 …   Deutsch Wikipedia

  • 7. Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „Prinz Alfons“ — Das Königlich Bayerische 7. Chevaulegers Regiment „Prinz Alfons“ war ein Kavallerieverband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Straubing. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Aufstellung 1.2 Erster Weltkrieg 1.2.1 1914 …   Deutsch Wikipedia

  • Leibgrenadierdenkmal — (2007) Das Leibgrenadierdenkmal stand auf dem Europaplatz in Karlsruhe. Inhaltsverzeichnis 1 Denkmal …   Deutsch Wikipedia

  • Königlich Bayerisches Chevaulegers-Regiment „Prinz Alfons“ Nr. 7 — Das Chevaulegers Regiment „Prinz Alfons“ Nr. 7 war ein Kavallerieverband der bayerischen Armee. Der Friedensstandort des Regiments war Straubing. Inhaltsverzeichnis 1 Kommandeure 2 Geschichte 2.1 Aufstellung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”